
Verantwortungsvoll und zukunftsfähig Bauen
Nachhaltigkeit im Bauwesen – mit Augenmaß und Verantwortung
Seit 1925 sind wir im Industrie- und Gewerbebau tätig, bauen in Stahl, bauen schüsselfertig oder modular, bauen Parkhäuser und Brücken, bauen groß oder klein. Das hat uns nicht nur viel Erfahrung und Know-how gebracht, sondern vor allem auch das Wissen: Wer heute baut, gestaltet die Welt von morgen.
Aus unserer Sicht ist Nachhaltigkeit deshalb kein Trend, sondern Teil einer verantwortungsvollen Projektplanung und eines zukunftsorientierten unternehmerischen Handelns. Wir setzen auf durchdachte Prozesse, technische Kreativität, langlebige Werkstoffe und modulare Systeme. Dabei behalten wir Effizienz und Ressourcenschonung stets im Blick.
Nachhaltigkeit im Bauwesen – als Teil unseres Alltags
Nachhaltigkeit zeigt sich bei CHRISTMANN + PFEIFER in vielen Facetten – tagtäglich und in allen Bereichen unseres Planens und Bauens. Die folgenden Beispiele geben einen Einblick in unsere Praxis.

Werkstoff Stahl
Das Bauen mit Stahl ist Teil unserer DNA – seit 1925. Auch heute überzeugt unser Lieblingswerkstoff als zukunftsfähiger Baustoff: langlebig, anpassungsfähig und erweiterungsfähig. Stahlbauelemente lassen sich ohne Qualitätsverlust recyceln. Dank seiner hohen Tragfähigkeit reduziert Stahl den Materialeinsatz und schont Ressourcen. Und durch die kurze Bauzeit von Stahlbauten bleiben die Belastungen auf der Baustelle auf ein Minimum reduziert.
Preflex® Parkhaus
Im Parkhausbau setzen wir auf einen hohen Vorfertigungsgrad: Unsere Preflex®-Plattenelemente werden komplett im Werk vorgefertigt und vor Ort nur noch aufgestellt und montiert. So optimieren wir Bauablauf und Bauzeit und reduzieren Verkehr, Lärm, Abfall und Emissionen. Im Ergebnis ergibt sich eine CO2-Einsparung von 35 % gegenüber einem konventionell gebauten Parkhaus mit Additiv-Decke. Darüber hinaus kann ein Preflex® Parkhaus im Bedarfsfall schadensfrei zurückgebaut und wiederverwendet werden.


Gebäude in Modulbauweise
Modulares Bauen steht für Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Die serielle, industrielle Produktion der Raummodule im Werk und die kurze Montagezeit auf der Baustelle sparen Zeit und reduzieren Lärm, Abfall und Emissionen. Zum Einsatz kommen nachhaltige Werkstoffe wie Stahl oder Holz. Durch die Vorfertigung entstehen präzise Bauteile mit optimiertem Ressourcenverbrauch. Bei Bedarf ist eine spätere Erweiterung oder sogar Rückbau sowie Wiederverwendung möglich. So entstehen nachhaltige Wohn-, Lebens- und Arbeitsräume.
Nachhaltigkeit im Bauwesen – persönlich betrachtet
Olivia über morgen

Wie sieht zukunftsfähiges Bauen aus? Wo liegen die Hebel für mehr Nachhaltigkeit? In unserer Serie Olivia über morgen gibt unsere Nachhaltigkeitsmanagerin Einblicke in Themen, die unsere Branche und unser Unternehmen bewegen. Sie teilt Erfahrungen, Denkanstöße und konkrete Ansätze aus dem Arbeitsalltag – ehrlich, praxisnah und mit Blick auf das, was morgen zählt.
Hier entlang zu Olivias Blog:
- Nachhaltigkeit beginnt in der Planung.
Warum integrales Denken der Schlüssel zu ressourcenschonendem Bauen ist.

Nachhaltigkeit im Bauwesen – dokumentiert und nachvollziehbar
Unser erster Nachhaltigkeitsbericht erscheint in Kürze. Darin zeigen wir, wie wir Nachhaltigkeit konkret umsetzen – von der Planung bis zur Realisierung.
Nachhaltigkeit im Bauwesen – Verantwortung zeigen
Nachhaltigkeit zeigt sich bei uns nicht nur im Bauprozess, sondern auch im unternehmerischen Handeln. Wie wir Verantwortung übernehmen, erfahren Sie auf unserer Seite zur Unternehmensverantwortung-
