Neues von C + P

Module aus Stahl und Holz

Hybridmodule von CHRISTMANN + PFEIFER schaffen ein Plus an ökologischer Qualität

Die modulare Bauweise kann gegenüber der konventionellen Bauweise in vielen Aspekten deutlich punkten. Schnelligkeit aufgrund der industriellen und seriellen Fertigung spielt dabei eine große Rolle, aber auch Themen wie Nachhaltigkeit, ökologische Qualität und Ressourceneffizienz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Und genau hier setzen wir mit unseren Modulen in Stahl-Holz-Hybridbauweise an, denn durch den Einsatz und die Verbindung von Stahl und Holz bauen wir im Modulbau auf und mit zwei bewährten Werkstoffen, die über ihren gesamten Lebenszyklus gesehen als nachhaltig bilanziert werden können.

Stahl kann immer wieder verlustfrei recycelt werden, außerdem zeichnet er sich durch seine flexible Nutzbarkeit und wirtschaftliche Effizienz aus. Als Stahlbauspezialist mit fast 100 Jahren Erfahrung wissen wir um die Vorteile dieses Werkstoffes und setzen ihn in unseren Modulbau-Projekten optimal ein. So lassen sich mit ihm beispielsweise große Spannweiten bei geringem Querschnitt realisieren, was filigrane und verhältnismäßig leichte Strukturen ermöglicht. Aus gutem Grund also besteht das Tragwerk unserer Module aus einer Stahlkonstruktion. Die Außenwände unserer Module hingegen realisieren wir über vorgefertigte elementierte Holzständerwände. Durch die ergänzende Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz legen wir in der Fertigung unserer Modulgebäude einen besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz.

Auf diese Weise entsteht ein modernes und flexibles Produkt – das C + P Modulgebäude – das in unterschiedlichsten Bereichen Anwendung finden kann: vom Bürogebäude über Kita und Schule bis hin zur Seniorenresidenz oder einem Hotel ist alles denkbar.