Duales Studium Bauingenieurwesen.

Duales Studium Bauingenieurwesen bei CHRISTMANN + PFEIFER

Doppelt gemoppelt hält besser.

Es gibt Tage, an denen würden sich Lucca Dennis Bauer, Olivia Sell und Leon Schmidt auch schon mal gerne klonen lassen. Denn während andere studieren oder als Azubis angestellt sind, fahren sie quasi zweigleisig und studieren dual. Sie sind Bachelorstudenten für Bauingenieurwesen im Rahmen des dualen StudiumPlus an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Wetzlar. Sie absolvieren ein vollwertiges Hochschulstudium, sind aber gleichzeitig bereits bei uns im Unternehmen angestellt und verknüpfen so das theoretisch erworbene Wissen direkt mit der Praxis und umgekehrt.

Über dem Spagat zwischen Studium und Job steht ein ausgeklügeltes Drehbuch: Praxisphasen im Unternehmen und Vorlesungszeiten an der Uni wechseln sich ab. Während Leon gerade wieder im Büro an den aktuellen Bauvorhaben des Unternehmens mitarbeitet, schreibt er parallel an einer 15-seitigen Projektarbeit für die Uni. Das geht Hand in Hand: „Wir forschen ja quasi für unser Unternehmen. Und können wiederum das, was wir an der THM gelernt haben, direkt anwenden.“

Studium und Arbeit unter einen Hut zu bringen, erfordert vollen Einsatz. „Dual Studierende stehen gleichzeitig in der Verantwortung für die akademische Ausbildung und beim Arbeitgeber“, beschreibt Personalleiterin Ulrike Bonacker das Modell. Olivia sieht das pragmatisch: „Sonst hätte ich neben dem Studium ja auch einen Job angenommen, um das Studium zu finanzieren. Ich empfinde es als totalen Vorteil, dass mein Job hier einen direkten Bezug zum Studium hat“, wirbt sie für das Modell. So oder so hat das duale Studium eine Menge Vorteile und wird immer häufiger gezielt nachgefragt. Aus gutem Grund. Olivia, Lucca und Leon können das aus eigener Erfahrung unterstreichen. Sie haben die vielen Vorteile kennengelernt, die das duale Studium während der 7 Semester Regelstudienzeit mit sich bringt.

Studium mit… festem Gehalt

Leon hat vor dem Studium schon eine Ausbildung als Schreiner gemacht. „Ich wollte unbedingt noch studieren und weiterkommen. Aber eben auch nicht mehr den Schritt zurück machen und wieder finanziell abhängig sein. Genau das schaffe ich mit dem dualen Studium – ich kann mit festem und verlässlichem Gehalt im Rücken studieren, das ist so viel wert“.

Studium mit… Praxisbezug

Olivia hebt hervor, wie Theorie und Praxis ineinandergreifen: „Ich habe erst an der Uni Architektur studiert. Das war mir viel zu theoretisch. Der Job hier ist kein Nebenjob, sondern hat direkten Bezug zum späteren Berufsalltag. Wir können anwenden und praktisch umsetzen, was wir gelernt haben. Denn auch der theoretische Teil des Studiums ist stärker praxisorientiert als vergleichbare Studiengänge an der Uni. Natürlich stehen auch alle Grundlagen auf dem Programm: Mathematik, Bauphysik, Statik. Aber eben halt auch viele Wahlmodule mit mehr Praxisbezug, wie beispielsweise EDV-Anwendungen im Bauwesen, Arbeitsschutz für Koordinatoren oder ähnliches.“ Sie hat ihr Herz bereits an die Statik verloren. Sie konstruiert und berechnet am liebsten. Abspringen, weil es zu trocken ist? Keine reale Gefahr für dual Studierende. Studium und Beruf sind von Anfang an eng und nachvollziehbar verzahnt, immer mit Blick auf den Berufseinstieg.

Studium mit… enger Betreuung

Während an der Uni viele Studierende auf nur eine Lehrkraft treffen, sind die dual Studierenden im Unternehmen in herausgehobener Position. „Ich habe hier feste Betreuer und Bezugspersonen, die mich fachlich unterstützen und mit denen ich eng zusammenarbeite. Da bleiben keine Fragen offen“, beschreibt Olivia ihren Arbeitsalltag im hauseigenen Ingenieurbüro C + P Engineering.

Studium mit… besten Aussichten

Vielleicht fehlt manchmal etwas vom typischen Studentenleben, gibt Lucca Dennis zu bedenken. Aber dafür sehen alle drei dem Berufseinstieg gelassen entgegen. Schließlich sind sie den Rhythmus des Arbeitslebens schon gewöhnt, die Kontakte in die Arbeitswelt sind schon gefestigt.

Auf den Geschmack gekommen? Das duale Studium bieten wir für die Studiengänge Bauingenieurwesen sowie Mittelstandsmanagement an.